Musely.ai
Seitenleiste einklappen
Alle Tools

Favoriten

Markiere ein Tool mit einem Stern, um es hier hinzuzufügen.

Kürzlich verwendet

Besuche Tools, um sie hier zu sehen.
Keine Trend-Tools verfügbar
Musely.ai

Purdue Owl Zitiergenerator: Zitationen einfach erstellen

Erstellen Sie präzise akademische Zitationen im APA-, MLA-, Chicago- und anderen Formaten mit dem Purdue OWL-Zitationssystem. Dieses Tool hilft Studenten und Forschern, korrekt formatierte Zitationen und Bibliografien gemäß den neuesten Stilrichtlinien zu erstellen.

Lädt...

Wie man den Purdue OWL Zitiergenerator verwendet

1

Wählen Sie Zitierstil und Quelle

Wählen Sie Ihren bevorzugten Zitierstil aus APA, MLA, Chicago oder IEEE. Wählen Sie dann die Art der Quelle, die Sie zitieren möchten, aus der umfassenden Liste der Optionen, einschließlich Bücher, Artikel, Webseiten und KI-generierten Inhalten.

2

Geben Sie Quellendetails ein

Füllen Sie die wesentlichen Informationen über Ihre Quelle aus, einschließlich Titel, Autorennamen, Veröffentlichungsdatum und Verlag. Fügen Sie die URL oder DOI hinzu, wenn Sie Online-Inhalte zitieren, und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.

3

Überprüfen und Zitation generieren

Fügen Sie im Notizfeld spezielle Anforderungen oder zusätzliche Informationen hinzu. Überprüfen Sie, dass alle eingegebenen Informationen korrekt und ordnungsgemäß formatiert sind. Generieren Sie Ihre Zitation und vergewissern Sie sich, dass sie den Anforderungen des ausgewählten Styleguides entspricht.

Purdue Owl Zitiergenerator

Ein KI-gestütztes Zitierwerkzeug, das automatisch präzise akademische Referenzen in den Formaten APA, MLA, Chicago und IEEE erstellt und umfassende Unterstützung für verschiedene Quelltypen bietet.

Unterstützung mehrerer Zitierstile

Generieren Sie Zitationen in den Formaten APA, MLA, Chicago und IEEE. Gewährleistet die Einhaltung der neuesten akademischen Standards und beseitigt das Rätseln bei der Formatierung.

Vielfältige Quelltyp-Abdeckung

Bearbeitet über 14 Quelltypen von Büchern bis hin zu KI-generierten Inhalten. Passt sich den modernen Forschungsbedürfnissen mit spezifischen Feldern für jede Quellkategorie an.

Intelligentes Autoreneingabesystem

Formatieren Sie intelligent mehrere Autoreneinträge mit der korrekten Interpunktion. Ordnet automatisch die Autorennamen gemäß den Anforderungen des Zitierstils an.

Integration digitaler Quellen

Integriert nahtlos DOIs, URLs und digitale Identifikatoren. Gewährleistet die ordnungsgemäße Dokumentation von Online-Quellen mit automatisierter Linkformatierung.

Versionskontrollmanagement

Verfolgt und beinhaltet Ausgabe- und Versionsinformationen für Quellen. Besonders wertvoll für das Zitieren von Software, Datenbanken und aktualisierten Publikationen.

Flexible Informationsfelder

Ermöglicht zusätzliche Anforderungen an Zitationen und besondere Hinweise. Anpassbare Felder gewährleisten umfassende Referenzeinträge für jede akademische Anforderung.

Welche Art von Referenzen können Sie mit dem Online Purdue Owl Zitiergenerator erstellen?

Dieser Online Purdue Owl Zitiergenerator hilft Ihnen, genaue Zitationen in mehreren Formaten wie APA, MLA, Chicago und IEEE zu erstellen. Hier sind einige Referenztypen, die Sie generieren können:

Zitationen akademischer Publikationen

Generieren Sie Zitationen für Fachartikel, Forschungsarbeiten und Dissertationen mit den entsprechenden DOI- und Autorenformaten.

Referenzen digitaler Medien

Erstellen Sie Zitationen für Webseiten, Social-Media-Beiträge, Podcasts und Online-Videos gemäß den aktuellen Richtlinien zur digitalen Zitation.

Buch- und Druckzitationen

Formatieren Sie Referenzen für Bücher, Lehrbücher und gedruckte Materialien einschließlich Auflagen, Verlagsangaben und ISBN-Informationen.

Referenzen für Regierungsdokumente

Generieren Sie Zitationen für offizielle Dokumente, Berichte und Regierungsveröffentlichungen mit korrekter institutioneller Zuordnung.

Zitationen von KI-Inhalten

Erstellen Sie genaue Referenzen für KI-generierte Inhalte und Tools unter Beachtung der neuesten Zitationsrichtlinien für digitale Ressourcen.

Referenzen persönlicher Kommunikation

Formatieren Sie Zitationen für Interviews, Briefe, E-Mails und andere persönliche Kommunikationen mit korrekten Datum- und Mitwirkendenangaben.

Was Benutzer über den Musely Purdue Owl Zitiergenerator sagen

Thaddeus Blackwood

Graduate Research Assistant

Als Forschungsassistent, der mehrere Arbeiten jongliert, ist dieser Zitiergenerator eine Lebensrettung! Er befolgt perfekt die Purdue OWL-Richtlinien und spart mir Stunden manueller Zitationsarbeit. Besonders gut gefällt mir, wie er komplexe Zitationen für akademische Fachzeitschriften mit mehreren Autoren behandelt.

Zelda Winters

Koordinatorin des Schreibzentrums der Universität

Endlich ein Zitiergenerator, den ich meinen Studenten mit gutem Gewissen empfehlen kann! Die Genauigkeit entspricht perfekt den Standards der Purdue OWL, und es ist unglaublich benutzerfreundlich. Es ist zu unserem bevorzugten Werkzeug für die Lehre korrekter Zitationspraktiken geworden.

Rafferty O'Connor

Doktorand der Literatur

Die Vielzahl an Zitierformaten und Quelltypen, die dieses Tool bearbeitet, ist beeindruckend. Ob ich eine obskure mittelalterliche Handschrift oder einen modernen Podcast zitiere, es erzeugt präzise Zitationen. Die automatische Formatierung für APA und MLA war entscheidend für meine Dissertation.

Sage Martinez

Tutorin für Bachelorarbeiten

Dieses Tool macht es viel einfacher, neuen Studenten die korrekten Zitationen zu erklären! Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und es folgt den Purdue OWL-Richtlinien bis ins kleinste Detail. Ich habe seit meiner Empfehlung bei den Referenzseiten meiner Studenten eine signifikante Verbesserung gesehen.

Phoenix Chang

Redakteur einer akademischen Zeitschrift

In meiner Rolle als Gutachter habe ich festgestellt, dass Arbeiten, die diesen Generator verwenden, durchweg korrekte Zitationen aufweisen. Es ist zuverlässig für sowohl gängige als auch ungewöhnliche Quelltypen, und die Formatierung ist immer präzise. Ein unverzichtbares Tool für akademisches Schreiben.

Häufig gestellte Fragen

Zuerst wählen Sie Ihren Zitierstil (APA, MLA, Chicago oder IEEE) aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie dann die Art der Quelle, die Sie zitieren (Buch, Artikel, Webseite usw.). Füllen Sie anschließend die erforderlichen Felder wie Titel, Autor(en) und Veröffentlichungsdatum aus. Fügen Sie optionale Informationen wie Verlag, URL oder DOI hinzu, falls verfügbar. Klicken Sie schließlich auf 'Generieren', um Ihre korrekt formatierte Zitation zu erstellen. Überprüfen Sie alle eingegebenen Informationen auf Genauigkeit, bevor Sie die generierte Referenz verwenden.

Der Purdue Owl Zitiergenerator unterstützt vier wichtige Zitierstile, die häufig im akademischen Schreiben verwendet werden: APA (American Psychological Association), MLA (Modern Language Association), Chicago und IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers). Jede Stiloption bietet spezifische Formatierungsrichtlinien und Anforderungen für verschiedene Quelltypen, um sicherzustellen, dass Ihre Referenzen den akademischen Standards entsprechen.

Ja, das Tool enthält spezifische Optionen zum Zitieren von KI-generierten Inhalten, die den neuesten akademischen Richtlinien folgen. Für KI-Quellen müssen Sie Details wie den Namen des KI-Modells, die Version, das Datum der Interaktion und die URL angeben. Der Generator formatiert diese Elemente gemäß Ihrem gewählten Zitierstil und stellt so die korrekte Zuordnung von KI-generierten Materialien in Ihrer akademischen Arbeit sicher.

Der Generator unterstützt eine umfassende Palette von Quellentypen, einschließlich Bücher, Fachzeitschriften, Webseiten, Zeitungen, Magazine, Tagungsbeiträge, Dissertationen, Videos, Podcasts, Social-Media-Beiträge, persönliche Kommunikationsmittel, Regierungsdokumente, Berichte und KI-generierte Inhalte. Jeder Quellentyp hat spezifische Felder, die notwendig sind, um alle erforderlichen Zitationsinformationen für eine genaue Referenzierung festzuhalten.

Obwohl nicht alle Felder erforderlich sind, kann das Hinzufügen von optionalen Informationen wie DOIs, URLs, Auflagen und zusätzlichen Notizen Ihre Zitationen vollständiger und auffindbarer machen. Zu den typischerweise erforderlichen Feldern gehören Titel, Autor(en) und Veröffentlichungsdatum. Das Bereitstellen von optionalen Details, soweit verfügbar, hilft den Lesern, Ihre Quellen zu finden, und entspricht den besten Praktiken der akademischen Zitation.